Sprachförderkurs für Kinder

Für eine klare Aussprache und ein sicheres Verstehen: Unser Kurs fördert gezielt Kommunikationsfähigkeit und soziale Interaktion – damit Ihr Kind sicher kommuniziert und mit Freude in die Schule startet.

Warum Sprachförderung wichtig ist

Sprache ist der Schlüssel zum Lernen – wer sich nicht ausdrücken kann, bleibt oft außen vor. Viele Kinder zeigen beim Schuleintritt sprachliche Unsicherheiten, sei es durch Deutsch als Zweitsprache, verzögerte Entwicklung oder unklare Aussprache. Auch die Sprachstandserhebungen (wie „Delfin4“ oder das neue Screening zur Schulaufnahme) zeigen immer wieder Förderbedarf. Unser Kurs setzt genau dort an: Wir stärken den Wortschatz, verbessern Satzbau und Aussprache und fördern das Sprachverständnis – altersgerecht und alltagsnah.

Was wird gefördert? Kursinhalte im Überblick

Unser Förderkurs deckt zentrale Sprachbereiche altersgerecht ab – mit Bewegung, Musik, Rollenspiel und Materialien zum Anfassen. So entsteht Sprachfreude, Sicherheit im Ausdruck und ein wachsender Wortschatz.

Wortschatz & Sprachverständnis

Arbeit mit Wort- und Bildkarten, Gegenständen und Alltagssituationen – Kinder lernen neue Wörter zu verstehen, richtig einzuordnen und anzuwenden.

Aussprache & Satzbau

Deutliches Sprechen, Bildung ganzer Sätze, korrekte Grammatik: Durch Zungenbrecher, Sprachspiele und Bewegung wird Sprache erlebbar gemacht.

Deutsch als Zweitsprache

Kinder mit anderer Muttersprache erhalten gezielte Unterstützung beim Spracherwerb – mit Liedern, Geschichten und konkreten Alltagssituationen.

Musikalisch-rhythmische Sprachbildung

Lieder, Gedichte, Reime – begleitet mit Bewegung und Orff-Instrumenten – stärken Sprachrhythmus, Melodie und Merkfähigkeit.

Kommunikation & Ausdrucksfähigkeit

Rollenspiele, Erzählkreise, Bilderbücher: Die Kinder lernen, eigene Gedanken zu formulieren, zuzuhören und im Dialog zu bleiben.

Kursablauf und pädagogisches Konzept

Der Sprachförderkurs findet zweimal pro Woche in Kleingruppen über ein Schuljahr hinweg statt. Gearbeitet wird unter anderem mit Montessori-Materialien, Bewegung und Musik. Ein strukturierter Ablauf mit klaren Ritualen gibt den Kindern Sicherheit. Jeder Kursabschnitt ist thematisch gestaltet und greift typische sprachliche Alltagssituationen auf. Durch gezielte Übungen, Wiederholungen und Sprachspiele wird der Wortschatz erweitert, Grammatik gefestigt und der kommunikative Ausdruck nachhaltig gestärkt.

Vorteile für Kind und Familie

Wenn Kinder Sprache sicher beherrschen, öffnen sich viele Türen – in der Schule, im sozialen Miteinander und in ihrer persönlichen Entwicklung. Unser Sprachförderkurs hilft, sprachliche Unsicherheiten gezielt auszugleichen und schafft eine solide Basis für den Schulstart.

Besserer Start in die Schule

Kinder mit sicherem Sprachverständnis fühlen sich wohler im Unterricht, können besser folgen und aktiver mitarbeiten – das erleichtert den Schulstart spürbar.

Sichere Kommunikation im Alltag

Kinder lernen, sich klar auszudrücken und besser zuzuhören – wichtig für Freundschaften, Konfliktlösung und das Miteinander.

Mehr Selbstvertrauen

Jedes sprachliche Erfolgserlebnis stärkt das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten – das wirkt sich positiv auf alle Lebensbereiche aus.

Frühzeitige Unterstützung bei Sprachdefiziten

Förderbedarf wird erkannt und gezielt angegangen, bevor sich Defizite verfestigen – so bleibt Sprachförderung präventiv und effektiv.

Anja Syre Portrait
Ihre Ansprechpartnerin
Anja Syre
Gründerin & Grundschullehrerin

Jetzt Kontakt aufnehmen

Fragen zur Sprachförderung? Wir sind für Sie da – melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail für ein unverbindliches Erstgespräch.

Im Bienenstock Logo