Frühförderkurs für Grundschulkinder (SEP)
Mit Struktur und Zuwendung zurück in die Spur: Unser Förderkurs begleitet Kinder in der 1. und 2. Klasse dabei, Sicherheit im Lernen zu entwickeln und Lernerfolge zu erleben.
Warum ist gezielte Förderung in der Schuleingangsphase sinnvoll?
Nicht jedes Kind startet gleich in die Schulzeit – und das ist völlig normal. Dennoch können erste Schwierigkeiten in der 1. oder 2. Klasse schnell zu Unsicherheit und Frust führen. Wenn eine freiwillige Rückstellung oder der Verbleib in der Eingangsstufe im Raum stehen, bietet unser Kurs eine gezielte, feinfühlige Unterstützung. In einer festen Kleingruppe wird Ihr Kind individuell gefördert, ohne Leistungsdruck. Lernlücken werden systematisch aufgearbeitet, das Selbstvertrauen gestärkt – damit die Schule wieder zu einem Ort wird, an dem Ihr Kind sich gerne einbringt.
Was wird gefördert? Kursinhalte im Überblick
Wir fördern gezielt dort, wo Ihr Kind Unterstützung braucht – auf Basis einer fundierten Diagnostik und mit einem strukturierten Lernkonzept, das individuell angepasst wird.
Förderung der phonologischen Bewusstheit, des Wortaufbaus sowie der Laut- Buchstabenzuordnung. Lautsynthese wird je nach Entwicklungsstand mit passenden Materialien spielerisch geübt.
Grundlegendes Verständnis von Zahlen und Mengen aufbauen, Muster und Strukturen erkennen, Rechnen im Zahlenraum bis 20/100 und Aufgaben sicher verstehen – anschaulich vermittelt mit Montessori-Materialien.
Förderung von Ausdauer, Konzentration und der Bereitschaft, sich beim Lernen aktiv und motiviert einzubringen.
Förderung durch Lob, regelmäßige Erfolgserlebnisse und ein wertschätzendes Miteinander in der Gruppe.
Vermittlung einfacher Strategien zum selbstständigen Arbeiten, Umgang mit Materialien sowie Stärkung der Selbstorganisation und Handlungsplanung.
Kursablauf und pädagogisches Konzept
Der Kurs findet zweimal pro Woche in einer festen Kleingruppe über 1-2 Jahre statt. Grundlage ist eine ausführliche pädagogische Ersterfassung, die individuell auf den Förderbedarf Ihres Kindes eingeht. Gearbeitet wird mit bewährten pädagogischen Methoden und Montessori-Materialien – systematisch, strukturiert und kindgerecht.
Ein klarer Kursablauf mit Ritualen bietet Sicherheit und Orientierung. Durch regelmäßige Lernstandsbeobachtungen wird die Förderung kontinuierlich angepasst. Eltern erhalten auf Wunsch zusätzliche Beratungsgespräche zur Begleitung zu Hause.
Vorteile für Kind und Familie
Förderung in der Schuleingangsphase ist mehr als Nachhilfe – sie schafft eine solide Grundlage für das weitere Lernen und bringt Ruhe in den Alltag. Kinder entwickeln Sicherheit im Umgang mit schulischen Anforderungen, erleben Erfolge und bauen Frust ab. Eltern erhalten nicht nur Entlastung, sondern auf Wunsch auch mehr Einblick in die Entwicklungsfortschritte und können gezielt unterstützen.
Sicherer Umgang mit schulischen Inhalten stärkt die Basis für Klasse 2 oder 3.
Kleine Fortschritte motivieren und stärken das Selbstvertrauen.
Diagnostik und Rückmeldungen helfen Eltern, den Förderbedarf besser zu verstehen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie möchten mehr erfahren oder direkt starten? Nehmen Sie Kontakt auf – wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam passende Fördermöglichkeiten zu besprechen.