Frühförderkurs für Kitakinder
Früh fördern, sicher starten: Unser Kurs begleitet Ihr Kind im letzten Kitajahr, stärkt wichtige Basiskompetenzen und legt den Grundstein für einen gelingenden Schulstart.
Warum ist Frühförderung für Kitakinder sinnvoll?
Kitas leisten Großartiges – doch steigende Gruppengrößen, Personalmangel und Dokumentationspflichten lassen oft zu wenig Zeit für fundierte Vorschularbeit. Genau hier setzt unser Frühförderkurs an: In einer festen Kleingruppe bekommt jedes Kind die Aufmerksamkeit, die es braucht, um sprachliche, mathematische und motorische Grundlagen sicher zu verankern. So werden Entwicklungsrückstände früh erkannt, das Selbstbewusstsein gesteigert und Lust und Neugier auf die Schulzeit geweckt.
Was wird gefördert? Kursinhalte im Überblick
Unser Vorschulkurs deckt gezielt die zentralen Entwicklungsbereiche ab, die für einen gelungenen Schulstart wichtig sind – mit spielerischem, materialgestütztem Lernen.
Spielerisches Training von Reimen, Silben und Lauten – durch Sprachspiele, Lieder, Bewegung und dialogisches Erzählen. Ziel ist ein sicherer Umgang mit Sprache und ein altersentsprechender Wortschatz.
Verständnis von Zahlen und Mengen, Erkennen von Mustern und Strukturen sowie Erfassen von Größenverhältnissen – mit Montessori-Material wird Mathe begreifbar und alltagsnah vermittelt.
Übungen zum Schneiden, Kleben, Zeichnen und Schreibvorbereitung. Dabei geht es auch um wichtige Alltagsfertigkeiten wie Schleife binden, Knöpfe schließen oder die richtige Stifthaltung.
Stärkung der auditiven, visuellen und taktilen Wahrnehmung durch gezielte Spiele und Materialien. Konzentrationsphasen werden sanft gesteigert, um die Kinder auf die Anforderungen der Schule vorzubereiten.
Rollenspiele, Gruppenaufgaben und Gesprächsrunden fördern Empathie, Frustrationstoleranz und Rücksichtnahme – wichtige Grundlagen für ein gutes Miteinander im Schulalltag.
Kursablauf und pädagogisches Konzept
Der Kurs erstreckt sich über ein Schuljahr und findet zweimal pro Woche in einer Fünfergruppe statt. Ein klar strukturierter Ablauf mit Begrüßungslied, thematischen Lernsequenzen mit Montessori-Materialien und einer gemeinsamen Verabschiedung gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Der klare Kursplan schafft Verlässlichkeit und Kontinuität, lässt aber gleichzeitig Raum für individuelle Schwerpunkte. So entsteht eine positive Lernatmosphäre, in der Kinder ohne Druck entdecken, ausprobieren und wachsen dürfen.
Vorteile für Kind und Familie
Frühzeitige, individuelle Förderung ist weit mehr als „Schule vor der Schule“. Sie schafft Sicherheit, gleicht Unterschiede aus und stärkt die Selbstwirksamkeit der Kinder. Eltern gewinnen Klarheit über den Entwicklungsstand ihres Kindes und erhalten Impulse, wie sie zu Hause unterstützend begleiten können. Im geschützten Rahmen kleiner Gruppen wird das Lernen zu etwas Positivem – ganz ohne Druck, aber mit einem klaren Ziel: den Übergang in die Schule zu erleichtern bevor Schwierigkeiten und Lernprobleme im Schulleben auftreten
Ihr Kind kennt bereits Abläufe, soziale Regeln und Grundlagen – und kann mit einem guten Gefühl in Klasse 1 starten.
Strukturierte Förderung in kleinen Gruppen entlastet Sie als Eltern und bringt mehr Ruhe in den Familienalltag.
Ihr Kind lernt, sich auszudrücken, Verantwortung zu übernehmen und mit anderen zu kooperieren – wichtige Fähigkeiten für Schule und Leben.
Etwaige Entwicklungsverzögerungen werden früh erkannt – so kann gezielt gehandelt werden, bevor schulischer Frust entsteht.
Lernen wird als etwas Positives erlebt – mit Motivation, kindgerechter Ansprache und spielerischem Zugang.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Neugierig geworden? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch oder eine Schnupperstunde – wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.